0 bis 9 Jahre
Die ersten Schritte.
Das mitwachsende Konto begleitet Ihr Kind von Geburt an. Es entwickelt sich vom Anspar-, zum Taschengeldkonto und wird dann zum vollwertigen Girokonto.
Sie kennen Ihr Kind am besten.
Deshalb entscheiden Sie, wann für Ihr Kind aus dem Ansparkonto ein Taschengeldkonto wird. Und ab wann weitere Funktionen eines Girokontos voll genutzt werden dürfen. So lernt Ihr Nachwuchs mit Ihrer und unserer Unterstützung den richtigen Umgang mit Geld.
Vorteile für Sie und Ihr Kind
Tipp: Mit der Vorsorge für Ihr Kind (z.B. Unfallversicherung, Zielsparen) können Sie nicht früh genug beginnen.
10 bis 17 Jahre
Die Zeit der Veränderung.
Mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule beginnt eine spannende Zeit. Sie können jederzeit das Giro Clever der Entwicklung Ihres Kindes anpassen.
Ihr Kind wird selbstständig.
Egal ob Zahlungseingänge, wie Taschengeld, Geldgeschenke, Ferienjob, das erste Azubi-Gehalt oder Ausgaben für Mittagsverpflegung, Schulbedarf und Hobby: Mit dem Taschengeldkonto ist Ihr Kind für alle Fälle gut gerüstet und kann Erfahrungen im Zahlungsverkehr sammeln.
Vorteile für Sie und Ihr Kind.
Tipp: Greifen Sie Ihrem Liebling unter die Arme und schenken Sie ihm ein angelegtes Guthaben zur Volljährigkeit!
Ab 18 Jahren
Die Zukunft beginnt.
Ihr Kind wird erwachsen. Das Giro Clever auch. Nun können alle Funktionen eines vollwertigen Girokontos genutzt werden.
Das Zuckerl für Ihr Kind.
Die Kontoführung für das Giro Clever gibt es für Ihr Kind bis zum 21. Geburtstag kostenfrei. Für Schüler, Auszubildende, Studenten sowie für Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst oder am Freiwilligen Sozialen Jahr sogar bis zum 30. Geburtstag.
Vorteile für Ihr Kind
Tipp: Auch ohne regelmäßiges Einkommen ist eine staatliche Förderung für viele möglich und sinnvoll!