Unternehmens-, Firmen- und Gewerbekunden
Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation
Als Partner Ihres Unternehmens steht für die Sparkasse Landshut stets der Mensch im Mittelpunkt. Vertrauen, Verlässlichkeit, Offenheit und persönliche Nähe – auf diesen Eckpfeilern beruht unser Verständnis von individueller Betreuung. Wir begleiten Sie bei all Ihren Projekten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Gerald Tausendteufel
Leitung Unternehmenskundenbereich
Mit Ihrem Unternehmen stehen Sie laufend vor großen Herausforderungen. Verantwortung tragen Sie nicht nur für Ihre Firma, sondern auch für Ihre Mitarbeiter und sich selbst. Lassen Sie sich dabei helfen. Von der Sparkasse Landshut als starkem Finanzpartner, der Sie unbürokratisch und flexibel in jeder Unternehmensphase unterstützt.
Ihre Vorteile
Ihre Ansprechpartner
Finanzzentrum Landshut:
![]() |
Gerald Tausendteufel Abteilungsleiter Unternehmenskunden |
||
![]() |
Robert Eberhardt Unternehmenskundenberater Gruppenleiter Firmenkundenberatung |
![]() |
Josef Steer Unternehmenskundenberater Gruppenleiter Gewerbekundenberatung |
![]() |
Robert Landersdorfer Firmenkundenberater |
||
![]() |
Thomas Neumaier Firmenkundenberater |
![]() |
Andreas Hetzenecker Gewerbekundenberater |
![]() |
Martin Mühlhofer Firmenkundenberater |
![]() |
Bruno Schweisser Gewerbekundenberater |
![]() |
Armin
|
![]() |
Martin Frühmorgen Gewerbekundenberater & Kommunalkundenberater |
Finanzzentrum Mallersdorf:
![]() |
Michael Schwemmhuber Firmenkundenberater |
![]() |
Jonas Schieder Gewerbekundenberater |
Finanzzentrum Rottenburg:
![]() |
Anton Renkl Firmenkundenberater |
![]() |
Michael Steger Gewerbekundenberater |
Finanzzentrum Vilsbiburg:
![]() |
Jürgen Bareuther Firmenkundenberater |
![]() |
Jana Schleich Gewerbekundenberaterin |
Landshut, Oktober 2021:
Seit 120 Jahren besteht der Landgasthof Maier in Frauensattling bei Vilsbiburg. In den nächsten Monaten wird sich hier durch den Neubau des Landgasthofes und der Beherbergungsstätte einiges verändern. Familie Maier modernisiert und erweitert den Betrieb umfassend. Rita Maier, die gute Seele des Unternehmens, und ihr Sohn Maximilian, ein kreativer und innovativer Küchenmeister, sehen auch in diesen schwierigen Zeiten eine positive Zukunft für die Gastronomie. Beide sind überzeugte Gastronomen und wollen den Menschen der Region etwas Besonderes bieten. Der bisherige Zuspruch der Gäste hat sie davon überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein: ein bodenständiges Haus, das Regionalität mit Kreativität und der Erfahrung aus Küchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbindet.
Bei den anstehenden Baumaßnahmen legt Familie Maier Wert darauf, sich nachhaltig aufzustellen. Dieses Konzept hat auch die Sparkasse Landshut überzeugt, die das Projekt gerne begleitet.
Firmenkundenberater Jürgen Bareuther erklärt: „In diesem Projekt wird Nachhaltigkeit und Regionalität praktiziert. Wir wollen unsere Anerkennung für diese Haltung gerne unterstreichen und haben zum Spatenstich einen Apfelbaum gestiftet. Ich wünsche der Familie Maier, dass der Baum und die Investition in den nächsten Jahrzehnten viele Früchte tragen.“
Er erläuterte auch, dass die Sparkasse Landshut ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit intensiviert und hierzu eine Selbstverpflichtung eingegangen ist. Darin verpflichtet sie sich, ihren Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten, Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten und gewerbliche wie private Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen.
Maximilian Maier und seine Frau Franziska bedankten sich für den Baum und sagten: „Dieser Baum hat bei uns eine große Zukunft. Er steht symbolisch für die Tradition unseres Hauses: Wir sind fest im Boden verwurzelt und möchten nachhaltig und kontinuierlich wachsen. Wir freuen uns schon auf die ersten Früchte.“
Jürgen Bareuther freut sich mit Franziska und Maximilian Maier über die Zukunftsinvestition (v.l.)
Landshut, Oktober 2021
Wenn mal eine Schraube fehlt - dann gibt es die garantiert bei „Schrauben Schmideder“. Auch der Bedarf an Werkzeugen aller Art wird hier professionell gedeckt. Wer an dem Ladengeschäft an der Regierungsstraße 574 vorbeigeht, ahnt vielleicht gar nicht, welches Paradies für Profis und Heimwerker sich hier verbirgt. Seit über 75 Jahren gibt es dieses Geschäft. Anfänglich trug es den heute noch bekannten Namen „Schrauben Maletz“.
Seit über 20 Jahren kennt man es unter dem heutigen Namen. Den hat Hermann Schmideder, der Onkel des heutigen Geschäftsinhabers, bei der seinerzeitigen Geschäftsübernahme vergeben. Und er hat mittlerweile den Betrieb an seinen Neffen Florian Schmideder übergeben. Dieser ist nun Herr über 15.000 Artikel - von der Millimeter-Schraube bis zum 70er Schlüssel: „Das ist schon ein riesiges Sortiment. Wir sehen uns als die Experten für Schrauben in der Region. Diese bekommt man bei uns selbstverständlich auch einzeln. Wir sind der Partner für die Profis aus Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft genauso wie für den Heimwerker, der hochwertiges Werkzeug und Material schätzt.“
Ein Markenzeichen ist die Original-Ladeneinrichtung aus den Nachkriegsjahren. Ohne Zögern geht Florian Schmideder an die richtige Schublade und präsentiert das gewünschte Stück.
Er betont: „Wir sind Spezialisten und haben für unsere Kunden alles auf Lager. Unser 4-köpfiges Expertenteam lebt für den Bedarf unserer Kunden. Dazu ist natürlich eine große Erfahrung notwendig.“ Die bringt auch Hermann Schmideder weiterhin ein. „Wir sind froh über seine Unterstützung. Dieses Geschäft muss man richtig erlernen. Ich selbst habe 2012 hier begonnen und mich gründlich eingearbeitet. Zu Beginn 2021 habe ich dann den Laden übernommen.“
Gründliches und strukturiertes Arbeiten ist ein Wesenszug von Florian Schmideder. Dies kann Kathrin Harder, Firmenkundenberaterin der Sparkasse Landshut, nur bestätigen: „Ich habe die Geschäftsübernahme durch Florian Schmideder begleiten dürfen. Er hat uns frühzeitig perfekt vorbereitete Unterlagen vorgelegt - das hat den Prozess enorm beschleunigt. Auch für die beantragten öffentlichen Mittel war das eine große Hilfe. Die Zusammenarbeit hat richtig Spaß gemacht.“
Florian Schmideder Werkzeuge - Schrauben - Normteile, wie der offizielle Firmenname lautet, hat von jeher eine große Zahl von Stammkunden. Florian Schmideder fasst zusammen: „Wir sind ein regionales Unternehmen und kümmern uns persönlich um die Anliegen unserer Kunden. Ein gutes Miteinander ist uns sehr wichtig. Bei uns zählt das Wort. Und das habe ich auch bei der Sparkasse erlebt.“
Fröhliche Gesichter im Hause „Schrauben Schmideder“: Hermann Schmideder, Florian Schmideder, Kathrin Harder, Firmenkundenberaterin der Sparkasse Landshut, Roland Riegel (v.l.)
Landshut, Oktober 2021
„Am besten natürlich“ ist die Devise des Vilsbiburger Traditionsunternehmens Holz Balk. Seit über 190 Jahren und damit in sechster Generation steht der Naturwerkstoff Holz im Mittelpunkt des Familienunternehmens und seiner Menschen. Eine kontinuierliche und zeitgemäße Weiterentwicklung ist eine wichtige Grundlage dazu. Dies kann man aktuell wieder am Stammsitz in Vilsbiburg erleben: Vor einigen Monaten hat für die Firmengruppe durch die Inbetriebnahme des neuen Produktionsgebäudes, ausgestattet mit hochprofessionellen Maschinen, eine neue Zeitrechnung begonnen. Die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität, attraktive Arbeitsplätze, energieeffiziente Maschinen und Prozesse sowie logistische Perfektion waren die Kernpunkte des zukunftsweisenden Konzeptes, das eindrucksvoll realisiert wurde. Geschäftsführer Josef Balk erklärte: „Wir haben uns viel Zeit genommen, um dieses Konzept zu entwickeln. Dabei haben wir unsere Erfahrungen mit einem Blick in die Zukunft verbunden."
Kürzlich verschafften sich Vorstand Christian Gallwitz,
Leiter Unternehmenskunden Gerald Tausendteufel und Firmenkundenberater Jürgen Bareuther von der Sparkasse Landshut einen Eindruck des innovativen Konzeptes vor Ort. Christian Gallwitz meinte: „Es ist beeindruckend zu sehen, was hier geschaffen wurde. Modernste Technik und Nachhaltigkeit ergänzen sich bestens. Wir freuen uns darüber, Partner dieses erfolgreichen Unternehmens sein zu dürfen.“ Die Sparkassenvertreter interessierte in hohem Maße die Nachhaltigkeit bei der neuen Produktionsstätte. Dieses Thema genießt auch bei der Sparkasse einen hohen Stellenwert. Christian Gallwitz berichtete, das die Sparkasse ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit intensiviert und dazu eine Selbstverpflichtung eingegangen ist. Darin verpflichtet sie sich u.a., den Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten und gewerbliche wie private Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen.
Geschäftsführer Josef Balk freute sich über den Besuch der Sparkassenvertreter an der neuen Produktionsstätte: „So macht eine Partnerschaft Spaß. Da ist ein echtes Interesse an dem Geschaffenen."
Termin im neuen Produktionsgebäude.
v. l.: Firmenkundenberater Jürgen Bareuther, Vorstand Christian Gallwitz, Geschäftsführer Josef Balk, Leiter Unternehmenskunden Gerald Tausendteufel
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.